Wenn der Bergsommer endet und sich auf den Almen bereits der Winter ankündigt, wird es für die Tiere langsam wieder Zeit, sich auf den Weg ins Tal zu machen. Nach ungefähr hundert Tagen auf der Alm kehren die Jungtiere im September wieder zurück zu den Bauern.
Die Kühe wurden von den Hirten im Frühjahr in die Berge hochgetrieben, um robust und widerstandsfähig zu werden. Die Hirten haben eine große Verantwortung, da sie den Besitzern und Bauern versprechen, alle Tiere im Herbst wieder heil ins Tal zu bringen.
Die Kühe werden dafür mit farbenprächtigem Kopfschmuck versehen, bekommen große Glocken um den Hals, die feindliche Dämonen auf dem Abtriebsweg vertreiben sollen. So dankt man für eine gute Weidesaison und dafür, dass alles unfallfrei verlief.
Für die Hirten ist der Sommer in den Bergen – ganz abgeschieden und alleine mit den Tieren – wahrlich nicht einfach. Neben dem täglichen Merken und versorgen der Tiere, wird oftmals noch Käse und Butter hergestellt. Natürlich werden sie mit einem gigantischen Bergpanorama belohnt und können so auch mal der Hektik im Tal entkommen.
Tja, das wärs doch mal, ein Sommer auf der Alm, die Tiere versorgen … und genug Wolle und die Nähmaschine dabei. Mal sehen, was der Ehecheffi von meinem Plan hält. :-)
Mit lautem Glockengeläute ziehen die Tiere in den Dörfern ein und werden willkommen geheißen. Umrahmt wir der Almabtrieb mit einem Dorffest mit Musik, Marktständen, Tanzvorführungen und gemütlichem Beisammensein.
Und das kleinste Kälbchen hat den Almabtrieb verschlafen. :-)
Ist das Kälbchen nicht soooooooooo süss?! Ohhh, ich möchte ein Kälbchen haben. :-)
Liebe Grüße von einem schönen Tag in den Bergen
Kristin
Hallo Kristin!
ich steh nicht so auf berge und, aber das kälbchen ist suuuuper süß!! ich nehm auch eins :-)
liebe Grüße, Jana
Hi Kristin,
mir geht es wie Kerstin. Bisher habe ich noch keinen Almabtrieb miterlebt. Die Tiere sind so liebevoll geschmückt. Voll schön. Halt uns mit deinem Plan auf dem Laufenden, ja? Hört sich sehr spannend an. Ich hatte mal einen Bericht über so einen Almsommer (als "Gast") gesehen. Hui. Das ist eine große Sache…
Liebe Grüße
Sandi
Hallo Kristin!
So traditionelle Feste wie ein Almabtrieb haben echt so was Ursprüngliches, das finde ich immer schön. Und dann auch noch diese Farbenpracht! *hach*
Die Fotos sind Dir sehr gut gelungen und in das Kälbchen habe ich mich auch verliebt :o*
Liebe Grüße
Heike
Hallo Kristin!
Ich finde, solche Feste wie so ein Almabtreib haben so was Ursprüngliches und sind einfach so schön, gerade der Kopfschmuck der Kühe, die Farbenpracht! *hach*
Die Bilder sind Dir ausgesprochen gut gelungen und was Du da u.U. vorhast, klingt sehr spannend.
In das Kälbchen habe ich mich auch gleich verliebt.
Liebe Grüße, Heike