Falls ihr euch fragt, was das denn sein soll
… das ist altbayrisch und heisst Schnuller. ;-)
Oder auch Nuckel, Duddu, Diddi,
Nuggi, Luller, Fopper, Zuzzi … genannt.
Kennt ihr noch andere Wörter dafür?
Naja, auf jeden Fall hab ich ein
paar Duzlbänder genäht:
Kennt ihr eigentlich die Geschichte vom Duzl?
In Europa sind Schnuller mindestens schon seit dem
Mittelalter bekannt, wie bildliche Darstellungen zeigen.
So etwa hält das Jesuskind auf einem Altarbild in
der Kirche St. Stephani in Aschersleben aus
dem 15. Jahrhundert ein zu einem Beutel
zusammengeschnürtes Leinentuch mit einer Füllung,
das als Schnuller diente. Diese Beutel waren mit
einer gesüßten Masse aus Brot, Mehl, Brei oder sogar
Mohnsamen gefüllt, sie wurden manchmal auch in
Branntwein getaucht. Diese Art von Schnuller
spielt auch in dem „Comic” „Der Schnuller“
von Wilhelm Busch eine Hauptrolle.
Ich wünsche euch einen schönen und
gemütlichen Samstag Abend.
Ach, und vergesst nicht die Uhren umzustellen. ;-)
Liebe Grüße
Euer
Blümchen
Blümchen
Du warst aber fleißig.:)
Schick!
Gruß Madlen
Oh wie süüß, wenn ich mal wieder welche brauche (dass hoff ich doch!)dann würd ich mir solche holen…
Liebe Grüße Steffi
Bei uns ist das der Nuppi :D
Schau mal auf meinen Blog, da ist was für Dich.
Gela
Ich hätte dann noch einen Award für dich.
http://geisterbande.blogspot.com/2011/10/mein-1award.html
Gruß Madlen
Da sind ja soooo viele tolle Überraschungen in den Kommentaren versteckt – ich freu mich wie ein Schneekönig! Gaaanz ganz lieben Dank!!!
Liebe Grüße
Kristin