Liebe Freunde der Wolle,

ich wünsche euch einen wundervollen 2. Advent.

Was gibt es Schöneres als es sich an einem Advent-Sonntag mit einer Tasse Tee oder mit meinem geliebten Cappuccino im Strick-Sessel gemütlich zu machen? ☕️

Die 2. Kerze wird entzündet, im Hintergrund spielt bei mir ein Country-Weihnachtssender und ich sperre die Welt mal kurz aus, um einen Moment der „staaden Zeit“ zu geniessen.

Ich habe euch gestern mein neuestes Design der Socken KALIKI vorgestellt. Ein schlichtes Baummuster, ach was sag ich … Tannenbaum-Muster, das einfach perfekt in die Vorweihnachtszeit passt.

Ich habe direkt nochmal ein zweites Paar KALIKI gestrickt, weil sie so einen Spaß gemacht haben.

 

 

Diesmal habe ich die VIOLA von NOVITA verwendet, ein Sockengarn bestehend aus 80% Schurwolle und 20% Polyamid in einem ganz zauberhaften Salbei-Grün (Farbe 307). Ich finde die Farbe soooo besonders und edel.

Das Garn VIOLA ist ein 4-fach-Sockengarn von NOVITA. Ich persönlich liebe die 4-fach-Garne sehr und bin von dieser Qualität total begeistert. Das Maschenbild kommt ganz klar zur Geltung, was sich bei einem Muster, wie hier bei den Tannenbäumchen, wundervoll macht. Und nach einem Entspannungsbad wird das Garn nochmal weicher – da merkt man den Anteil an Wolle!

Ich finde es übrigens super interessant, dass NOVITA im letzten Jahr die Zusammensetzung dieses Sockengarnes angepasst hat. Es wurde von 75% Wolle und 25% Polyamid auf 80% Wolle und 20% Polyamid abgeändert, d.h. mehr Wolle und weniger Polyamid. Diese Veränderung bedeutet bei den Produktionsmengen von @novitaknits eine Verringerung von 30.000 kg weniger Polyamid pro Jahr. Das ist auch ein Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Find ich super!

Das Garn VIOLA gibt es übrigens in insgesamt12 eher naturbetonten Farben, was ich total charmant finde.

Ich glaube bei mir kommt ganz bald auch nochmal eine andere Farbe davon auf die Nadeln. Vielleicht in diesem schönen bordeaux-weihnachtsrot?!

 

 

So zeigen sich die hier die Äste der Tannenbäume, die mit verkreuzten Maschen gearbeitet werden. Und nein, das ist nicht schwer. Es erfordert nur über die angegebenen 23 Runden des Muster-Charts ein bisschen Konzentration. Das schafft ihr locker! Versprochen!

Macht es euch doch auch gemütlich und fühlt euch herzlich eingeladen, die Nadeln mit mir zu schwingen.

Ich liebe ja Socken-Designs, die eine gewisse Raffinesse aufweisen, aber dennoch ganz entspannt gestrickt werden können. Das Bündchen ist ruckizucki erledigt, bei den Runden mit den Bäumchen drehe ich meinen Country-Weihnachtssender etwas leiser, um bei der Sache bleiben zu können – Masche vor die Nadel, Masche hinter die Nadel. Alles halb so wild.

Und dann dreh ich die Musik wieder auf, denn es geht ganz easy-peasy glatt rechts weiter, über die Ferse bis zur Spitze. Ein absoluter Strickgenuss! Genauso wie ich es für ein entspanntes Strickstündchen mag.

 

Apropos Advent, gemütlich und Tannenbaum.

Bei uns daheim wurde der Christbaum immer vom Christkind geschmückt. Es hat sich durch die offene Terassentür ins Haus geschlichen und klammheimlich den Christbaum geschmückt. Mit Kugeln, Strohsternen und diversen Basteleien, die wir als Kinder angefertigt hatten. Und viel Lametta.

Für mich was das als Kind immer so magisch. Auch, weil mir von meiner Mama eine so schöne Geschichte ums Christkind erzählt wurde, so dass ich wirklich lange daran geglaubt habe. Manch Kindheitserinnerung und Tradition ist so unsagbar unbeschwert und ich erinnere mich so gerne daran zurück.

Aber jetzt kommt das Christkind leider nicht mehr und ich finde es ganz schön, wenn der Christbaum auch schon vor Weihnachten geschmückt wird. So kann ich die Weihnachtszeit ein bisschen „verlängern“ und die Stimmung, die Lichter und die Gemütlichkeit länger auskosten.

Die Deko ist aber immer noch an früher angelehnt. Meist überwiegen klassisch rote Kugeln und selbstgemachte Basteleien dürfen auch jetzt nicht fehlen.

So werden bei mir die Deko-Weihnachtskisten schon Wochen vor Weihnachten rausgeholt und jetzt zum 2. Advent auch der Weihnachtsbaum geschmückt.

Nein, und nicht nur der echte, sondern auch die Tannenbäumchen an meinen Füssen.

 

 

Mit ein paar Perlen und Pailletten lassen sich die Tannenbäumchen ganz schnell in einen Christbaum verwandeln. Ein bisschen Plingpling, das die funkelnden Lichter widerspiegelt und Perlen, die wie glänzende Kugeln sind, dürfen keinesfalls fehlen. So erstrahlen die Socken gleich im richtigen Weihnachtszauber. All das bringt eine besondere Magie an unsere Füsse!

 

 

 

Das Socken-Design KALIKI lädt dazu ein kreativ zu werden. Beim Schmücken der gestrickten Tannenbäumchen spürt man direkt die Vorfreude auf Weihnachten, manch eine Erinnerung an die Kindheit.

So werden aus normalen Socken plötzlich magische Weihnachtssocken, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

 

Wie gefallen euch meine Socken aus der VIOLA von NOVITA?

Wann schmückt ihr euren Weihnachtsbaum?

Und werden die Tannenbäume an euren Socken auch festlich geschmückt?

 

 

Dieser Beitrag enthält Werbung.