Liebe Freunde der Wolle,

ich gehe liebend gerne in Wolleläden, um nicht zu sagen, sie ziehen mich magisch an. Und da habe ich mich schon des Öfteren gefragt:

„Wie kommen all die Knäuel, die zauberhaften Accessoires und der süße Schnickschnack in den Laden?“

Irgendwo müssen die netten Wolleladen-Inhaber/innen ja auch einkaufen, um uns mit all den coolsten und angesagtesten Neuheiten unserer liebgewonnenen Produkte zu versorgen.

Klar, es gibt eine Vielzahl von Herstellern, bei denen du als Wolleladen-Inhaber direkt einkaufen kann, aber es gibt auch Großhändler, die ein ganzes Spektrum an Marken unter einem Dach vereinen. Ein solcher Großhändler ist plus H.

Da ich von Grund auf neugierig bin und Dinge gerne hinterfrage, bzw. ganz spitzbübisch mal ums Eck gucken will, werde ich heute mal einen Blick hinter die Kulissen eines Großhändlers – um genau zu sein – von plus H werfen.

Also, lest doch mal fleißig weiter, denn träumen wir nicht alle davon einen eigenen Wolleladen zu haben?!?! Nein, nein, bevor Gerüchte aufkommen – ich werde keinen Wolleladen aufmachen. 😉 Aber dann wären wir schon bestens gerüstet und wüssten, wo wir all die tollen Sachen herbekommen. Vorbereitung ist alles, richtig? 😉

plus H

Hier hat sich sofort die Frage aufgetan: Für was steht das „H“? Und warum plus H?

Hierzu habe ich direkt mal nachgefragt:

pl steht für Plauen – hier ist der Firmensitz
us steht für Uwe & Simon (Schier) – die Firmeninhaber
H steht für Handel und Handarbeit

 

Das ist der Firmensitz von plus H in Plauen.

 

Ich habe ja vor kurzem schon berichtet, dass ich ein totales Faible für Familienunternehmen habe und plus H ist genauso eines. Es kann mit einer über 100-jährigen Familientradition stolz darauf sein einer der erfahrensten Großhändler für Wolle, Kurzwaren, Stoffe und Handarbeit zu sein.

 

Uwe und Simon Schier

 

Ja, genau! Die beiden sympathischen Inhaber, Uwe und Simon Schier, bieten nicht nur eine beeindruckende Auswahl an Wolle, sondern auch sämtliches Zubehör fürs Stricken sowie viele weitere kreative Produkte, die keine Wünsche offenlassen.

Insgesamt vereint plus H über 30 verschiedene Marken und Partner unter ihrem Dach. Davon kennt ihr sicherlich auch einige, oder?

 

 

 

Und die tausende von Produkten all dieser Marken und Partner werden in den riesengroßen Hallen und meterlangen Gängen und Regalsystemen aufbewahrt, bis sie bei den nächsten Bestellungen dann direkt auf die Reise zu den Kunden gehen.

 

 

Was macht plus H so sympathisch und vor allem interessant für Ladeninhaber/innen?

Was ich bei plus H sofort gemerkt habe, egal, ob ich eine E-Mail schreibe oder dort anrufe, alle Mitarbeiter sind super freundlich, sehr hilfsbereit und man merkt, dass sie dafür brennen, was sie tun.

Handarbeiten ist deren Leidenschaft. Und unsere schließlich auch, oder? Also, perfect match!

Aber lasst mich mal kurz in meine Träume eintauchen:

So ein eigener Wolleladen wäre schon wirklich eine tolle Sache. Ich weiß gar nicht, wie oft ich darüber schon nachgedacht, geliebäugelt und geträumt habe.

Ich würde mir verschiedenste Garne und Nadeln wünschen, präsentiert in ansprechenden Regalen, in heimeliger Atmosphäre. Vielleicht in der Mitte ein großer Tisch, an dem sich all die kreativen Menschen treffen und gemeinsam stricken und handarbeiten könnten.

Ich glaube ich wäre am Anfang völlig überfordert: Welche Produkte, welche Möbel, schneller Wechsel der Warenbestände durch Jahreszeiten … ohje, ich denke lieber gar nicht intensiver darüber nach. Es tun sich direkt sooo viele Fragen auf.

Mit plus H steht ein wirklich kompetenter Partner und Großhändler zur Seite, der nicht nur zuverlässige Unterstützung bietet, sondern auch dabei hilft, mögliche Unsicherheiten zu überwinden.

Was ich damit meine? plus H bietet zum Beispiel eine Einzelstückabnahme an, also nicht riesengroße Packs an Knäuelchen, sondern es ist auch die Abnahme geringer Mengen und einzelner Knäuel möglich. So könnte ich in meinem Lädchen ein viel größeres Sortiment zeigen und zum Beispiel wesentlich mehr Farben anbieten. Der Nachschub kommt dann quasi über Nacht wieder bei mir an. Für mich als Träumer-Wolleladen-Inhaberin würde das bedeuten, dass ich keine unnötigen Lagerbestände vorfinanzieren oder Vororder-Risiken hätte. Weniger Lagerflächen und keine Kapitalbindung … das ist doch Gold, ähm Geld wert!

Dazu kommt der Versand innerhalb von 24 Stunden, d.h. alle Bestellungen, die bis 12:00 Uhr eingehen, werden am Folgetag geliefert (nur zaubern ist schneller). Eine persönliche Betreuung von Mitarbeitern, die mich mit allen Neuigkeiten und Trends auf dem Laufenden halten würden, machen das Einkaufserlebnis rund.

 

 

Außerdem unterstützt plus H mit einem Ladenbau-Konzept, bietet einen Foto-Service für Produktfotos und auch Dropshipping (d.h. ich muss die Produkte nicht selbst auf Lager haben, sondern sie werden direkt von plus H verschickt) an. Plus Fulfillment ist ebenso eine Option, die möglich ist und das Projekt Sinnvoll möchte ich auch nicht unerwähnt lassen.

Für mich sind hier einige Argumente und Angebote dabei, die mir einen Start für einen Wolleladen einfacher machen würden. Ich könnte viele Marken direkt bei plus H bestellen, und hätte somit alles aus einer Hand.

Das spart meine Nerven, Kosten und Zeit – das ist doch mal ein Argument, oder?

Wusstet ihr, dass all das bei plus H möglich ist?

Ich bin ehrlichgesagt total überrascht und geflasht von dem breiten Angebot und den vielen Möglichkeiten.

Da könnte ich doch glatt schwach werden und doch nochmal meine Träume für einen eigenen Wolleladen aufgreifen. 😉

Wer hätte noch Lust auf einen eigenen Wolleladen?

Mit Unterstützung und einem kompetenten Großhandelspartner auf Augenhöhe könnten solche Träume doch wahr werden. Was meint ihr?

Solltet ihr noch ein bisschen stöbern und vielleicht auch eure eigenen Träume von einem Wolleladen etwas weiterspinnen wollen, dann schaut unbedingt mal auf der Webseite von plus H rein. [https://plus-h.de/ – KLICK]

Wie heisst es doch so schön: Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.

 

 

Dieser Beitrag enthält Werbung.