Guten Morgen ihr Lieben,

ja, es ist schon wieder Montag. Wie kann das denn eigentlich sein? Irgendwie ist mir das Wochenende abhanden gekommen. Die Tage sind nur so verflogen und ich könnte jetzt direkt nochmal Wochenende gebrauchen. Geht euch das auch so?

Aber gut, soweit ist es noch nicht, dass ich an der Uhr oder gar am Kalender drehen kann. Dann stürzen wir uns mal in die neue Woche und sehen, was sie so bereit hält. Auf jeden Fall das ein oder andere Strickstündchen … das schneid ich mir irgendwie aus den Rippen, wenn es sein muss. Bei manchen Dingen wird eben kein Kompromiss gemacht. Stricken für die Seele – das ist hier Programm.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Wochenstart … und vergesst nicht, auch etwas für eure Seele zu tun. Stricknadeln, schöne Wolle und ein klein wenig Zeit – mehr braucht man dazu nicht. Und wenn ihr nicht wisst, was ihr stricken sollt … dann probiert doch mal das neue Montags-Muster aus.

Mittelmaschen-Zopf-Muster

Montagsmuster, Strickmuster, stricken, Wolle, Strickanleitung, Anleitung, Wolle, stricken

Das Mittelmaschen-Zopf-Muster ist eine Variante der vielzähligen Zopf-Muster. Und ja, ich muss zugeben, ich liebe Zopfmuster … es müssen nicht immer die komplizierten sein oder auch gar nicht eine Mischung aus mehreren verschiedenen Zopf-Mustern. Manchmal reicht als kleiner Hingucker ein dezenter Zopf – auch gar nicht über das komplette Strickstück, sondern vielleicht nur als Blende. Mit Zopf-Mustern steht den Stricker/innen die Welt offen … sie machen so viel her. Und lasst euch gesagt sein, sie sehen wesentlich komplizierter aus, als sie sind. Wirklich! Wenn ihr jetzt bammel vor so einem Muster habt, traut euch einfach mal ran. Gar nicht zu viel nachdenken, sondern einfach die Anleitung Reihe für Reihe befolgen … ihr werdet sehen, ihr habt euch umsonst davor gedrückt. 😉

Das Mittelmaschen-Zopf-Muster habt ihr nach ein paar gestrickten Rapports intus und ich bin mir sicher, ihr werdet es genauso lieben wie ich.


Anleitung für das Mittelmaschen-Zopf-Muster:

Maschenzahl teilbar durch 13 + 2 Randmaschen

Reihe 1:     1 Rdm, *2 M li, 9 M re, 2 M li*, 1 Rdm

Reihe 2 und alle gerade Reihen:     1 Rdm, alle M so str wie sie erscheinen, 1 Rdm

Reihe 3:     1 Rdm, *2 M li, 3 M auf einer Hilfndl hinter die Arbeit legen, 1 M re, die abgehobenen M der Hilfsndl. re str., 1 M re, 1 M auf Hilfsndl vor die Arbeit legen, 3 M re, die abgehobene M von                      der Hilfsndl. re str., 2 M li*, 1 Rdm

Reihe 5:     1 Rdm, *2 M li, 9 M re, 2 M li*, 1 Rdm

Reihe 7:     1 Rdm, *2 M li, 3 M auf einer Hilfsndl hinter die Arbeit legen, 1 M re, die abgehobenen M der Hilfsndl. re str., 1 M re, 1 M auf Hilfsndl vor die Arbeit legen, 3 M re, die abgehobene M                            von der Hilfsndl. re str., 2 M li*, 1 Rdm

Reihe 9:     1 Rdm, *2 M li, 9 M re, 2 M li*, 1 Rdm

Reihe 11:   1 Rdm, *2 M li, 3 M auf einer Hilfsndl hinter die Arbeit legen, 1 M re, die abgehobenen M der Hilfsndl. re str., 1 M re, 1 M auf Hilfsndl vor die Arbeit legen, 3 M re, die abgehobene M                            von der Hilfsndl. re str., 2 M li*, 1 Rdm

Reihen 1-12 fortlaufend wiederholen


Abkürzungen: 

abh. = abheben

Hilfsndl = Hilfsnadel

li = links

M = Masche

Rdm = Randmasche

re = rechts

str = stricken

*…* = Die Angaben zwischen den Sternchen je nach gewünschter Maschenanzahl wiederholen

Ich habe hierfür verstrickt:

Mussante von ggh

37% Wolle, 30% Viskose, 20% Polyamid, 8% Angora, 5% Kaschmir

Farbe 007

Nadelstärke: 3,5 mm

Das Mussante-Garn ist eine exklusive Mischung mit Kaschmir und Angora, das sehr leicht und sanft ist und sich toll auf der Haut anfühlt. Die Beimischung der Viskose sorgt für den eleganten Melange-Effekt im Gestrick. Schon im Knäuel lässt sich der Hauch von Luxus, den dieses Garn umgibt, spüren.

Ich finde, das ist ein tolles Ganz-Jahres-Garn, das für Strickprojekte jeglicher Art einsetzbar ist. Von dieser Qualität gibt es eine schöne und vielfältige Farb-Palette mit 25 Farben, die aufeinander abgestimmt und untereinander kombinierbar sind.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachstricken des Mittelmaschen-Zopf-Musters!

PS: Ich freue mich natürlich sehr über Fotos von euren Montags-Mustern … verlinkt doch einfach eure Bilder und Beiträge bei Instagram und Facebook mit #montagsmuster  … dann finde ich euch. 😉

Dieser Beitrag enthält Werbung. Die Wolle wurde mir von ggh Garn zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank hierfür