Guten Morgen ihr Lieben,

ich hoffe es geht euch gut und ihr hattet ein schönes Wochenende.

Wir haben uns nochmal kurz aus dem Alltag ausgeklinkt und Zeit zu zweit verbracht. Der Ehecheffi hatte nämlich Geburtstag und wir schenken uns da – anstatt irgendwelchem materiellen Gedöns – immer nur Zeit. Das ist schließlich das kostbarste und wertvollste was wir besitzen. Und wenn man schon manch Situation erlebt hat und einem immer wieder vor Augen geführt wird, wie schnell so eine gemeinsame Zeit auch vorbei sein kann, dann geniessen wir das, was wir haben, umso mehr.

Dankbarkeit ist bei mir gerade generell ein großes Thema … aber dazu vielleicht ein ander Mal mehr. 🙂

Und apropos dankbar – ich bin euch auch dankbar, dass ihr meine Rubrik der Montags-Muster genauso liebt wie ich. Auch wenn hier wirklich viel Arbeit drinsteckt, freue ich mich jeden Montag, wenn ich euch etwas Neues zeigen und mit in die neue Woche geben kann. Für mich ist das ein schönes Ritual geworden. Und ich freu mich über jeden Kommentar, jeden Like und jedes nachgestrickte Muster von euch … auch das ist eine schöne Wertschätzung und ein Ausdruck des Dankes von euch.

In diesem Sinne, danke, dass ihr mir so treu folgt und jeden Montag gemeinsam mit mir startet.

Ich wünsche euch eine schöne, genussvolle und kreative Woche! Passt gut auf euch auf!

Montbretien-Muster

Montagsmuster, DIY, stricken, Wolle, Strickmuster, Anleitung

Das Montbretien-Muster ist ein eingängiges, einfaches und dennoch sehenswertes Muster. Der Rapport erstreckt sich auf 16 Reihen, aber einige Reihen werden immer identisch gestrickt, so dass es halb so wild ist. Das habt ihr schnell raus und strickt es blind runter. Mir gefällt dieses Muster besonders gut und ich glaube daraus wird bald eine Jacke oder so was. Eigentlich macht sich das Muster bei so fast jedem Projekt gut – kann ich mir vorstellen. Also, ran an die Nadeln und ausprobieren. Viel Freude damit!


Anleitung für das Montbretien-Muster:

Maschenzahl teilbar durch 8 + 1 Masche + 2 Randmaschen

Reihe 1:     1 Rdm, *3 M re, 3 M li, 2 M re*, 1 M re, 1 Rdm

Reihe 2 und alle geraden Reihen:          1 Rdm, alles M str wie sie erscheinen bzw. U li, 1 Rdm

Reihe 3:     1 Rdm, *1 M re, 1 U, 1 M abh, 1 M re, abgehobene M darüberheben, 3 M li, 2 M re zus-str, 1 U*, 1 M re, 1 Rdm

Reihe 5:     1 Rdm, *1 M re, 1 U, 1 M abh, 1 M re, abgehobene M darüberheben, 3 M li, 2 M re zus-str, 1 U*, 1 M re, 1 Rdm

Reihe 7:     1 Rdm, *1 M re, 1 U, 1 M abh, 1 M re, abgehobene M darüberheben, 3 M li, 2 M re zus-str, 1 U*, 1 M re, 1 Rdm

Reihe 9:     1 Rdm, *2 M li, 5 M re, 1 M li*, 1 M li, 1 Rdm

Reihe 11:   1 Rdm, *2 M li, 2 M re zus-str., 1 U, 1 M re, 1 U, 1 M abh, 1 M re, abgeh M darüberheben, 1 M li*, 1 M li, 1 Rdm

Reihe 13:   1 Rdm, *2 M li, 2 M re zus-str., 1 U, 1 M re, 1 U, 1 M abh, 1 M re, abgeh M darüberheben, 1 M li*, 1 M li, 1 Rdm

Reihe 15:   1 Rdm, *2 M li, 2 M re zus-str., 1 U, 1 M re, 1 U, 1 M abh, 1 M re, abgeh M darüberheben, 1 M li*, 1 M li, 1 Rdm

Reihen 1-16 fortlaufend wiederholen


Abkürzungen: 

abh. = abheben

abgeh. = abgehobene

li = links

M = Masche

Rdm = Randmasche

re = rechts

str = stricken

U = Umschlag

zus-str = zusammenstricen

*…* = Die Angaben zwischen den Sternchen je nach gewünschter Maschenanzahl wiederholen

Setasuri von Lana Grossa

69% Alpaka (Suri), 31% Seide

Farbe: 6 (Maisgelb)

zusammen verstrickt mit:

ALLORA von Lana Grossa

76% Baumwolle, 14% Schurwolle (Merino superfein), 10% Alpaka (Baby)

Farbe 20 (Geldorange)

Nadelstärke: 4,0 mm

Jedes Garn ist für sich wunderschön – die Seta Suri ist ein feines Lace-Garn aus Suri-Alpakafasern mit Seide. Sie sieht aus wie Mohair und hat auch die gleichen Strickeigenschaften, aber ist eben kein Mohair. Also für alle, die kein Mohair mögen oder vertragen – eine super kuschelige Alternative.

ALLORA weist eine feine Netzgarnstruktur aus Baumwolle gefüllt mit Merino und Alpaka auf. Das Garn ist ein absoluter Hauch von Nichts und genau deshalb so schön. Vielleicht kommt euch das Garn ja auch etwas bekannt vor … ja, es ist die kleine Schwester der Ecopuno. Sie ist etwas feiner als die Ecopuno, aber sie wird sicherlich genauso groß rauskommen und ein Liebling auf den Nadeln werden.

Ich hab hier die Seta Suri und die ALLORA gemeinsam verstrickt. Wenn zwei Flauschgarne aufeinandertreffen … was soll da schon dabei rauskommen. Eine perfekte flauschige Kombination. Sie lassen sie gemeinsam echt toll verstricken und das Ergebnis überzeugt total. Sehr leicht, ein sehr schönes Strickbild … und mir sind schon zig Projekte in den Sinn gekommen, die ich daraus stricken könnte.

Besonders schön ist, dass es bei diesen Garnen eine große Auswahl an Farben gibt. Das lädt zum kombinieren doch geradezu ein.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachstricken des Montbretien-Musters!

PS: Ich freue mich natürlich sehr über Fotos von euren Montags-Mustern … verlinkt doch einfach eure Bilder und Beiträge bei Instagram und Facebook mit #montagsmuster  … dann finde ich euch. 😉

Dieser Beitrag enthält Werbung: Die Wolle wurde mir von Lana Grossa zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank hierfür.