Ihr Lieben,
ich wünsche euch einen zauberhaften und wunderschönen Montag. Ich hoffe ihr hattet ein schönes und erholsames Wochenende. In München macht das Frühlingswetter gerade eine kurze Pause und es ist eher ziemlich nass und ungemütlich. Somit perfektes Strickwetter. So ist es viel einfacher sich ohne schlechtem Gewissen mit der Lieblingsserie auf die Couch zu kuscheln und die Nadeln klappern zu lassen. Schließlich wollen ja auch die frühlingshaften Strickprojekte oder gar schon die Sommersachen von den Nadeln hüpfen. Beim Stricken ist man ja quasi auch schon immer eine Saison voraus … damit die Sachen dann auch passend zur Jahreszeit fertig werden und man sie tragen kann. Vor allem bei größeren oder aufwändigeren Projekten … mit dünnerer Wolle oder kompliziertem Muster. Obwohl … hüstel … ich hab auch Ufos rumliegen, die nie zur passenden Saison fertiggestellt werden. 😉 Bitte sagt, dass das bei euch auch so ist.
Heute möchte ich euch das
Mini-Ajour-Muster
vorstellen:
Das Mini-Ajourmuster gehört für mich einfach zum Frühling. Da dürfen die Muster ruhig etwas löchrig und lockerer werden, vielleicht auch etwas Haut darunter hervorspitzen oder eben auch ein andersfarbiges Shirt. Das Muster hat einen Rapport von 8 Reihen und ist wirklich nicht schwierig. Wenn ihr ein paar Mustersätze gestrickt habt, braucht ihr sicherlich keine Anleitung mehr. Es macht total viel Spass und ist sehr kurzweilig zu stricken. In jeder Reihe passiert etwas und ich denke mir immer … naja, eine Reihe noch … ok, eine Reihe noch … ok, nur noch eine … und bis ich schaue, hab ich doch wieder ein oder zwei Mustersätze gestrickt. 🙂 Das Muster hat Suchtpotential und sieht noch dazu wirklich toll aus.
Mini-Ajour-Muster
Maschenzahl teilbar durch 7 + 2 Randmaschen
Reihe 1: 1 Rdm, *1 M re verschränkt, 1 M li, 4 M re, 1 M li*, 1 M re verschränkt, 1 Rdm
Reihe 2 und alle geraden Reihen: 1 Rdm, die M stricken wie sie erscheinen – die verschränkt gestrickten M li verschränkt str., 1 Rdm
Reihe 3: 1 Rdm, *1 M re verschränkt, 1 M li 1 U; 1 M wie zum re str. abh., 3 M re str. und die abgeh. M darüberziehen; 1 M li*, 1 M re verschränkt, 1 Rdm
Reihe 5: 1 Rdm, *1 M re verschränkt, 1 M li, 1 M re, 1 U; 1 M wie zum re str. abh., 2 M re str. und die abgeh. M darüberziehen; 1 M li*, 1 M re verschränkt, 1 Rdm
Reihe 7: 1 Rdm, *1 M re verschränkt, 1 M li, 2 M re, 1 U; 1 M wie zum re str. abh., die folgende M re str. und die abgeh. M darüberziehen, 1 M li*, 1 M re verschränkt, 1 Rdm
Reihe 1 – 8 fortlaufend wiederholen
Abkürzungen:
abh. = abheben
abgeh. = abgehobene
li = links
M = Masche
Rdm = Randmasche
re = rechts
str. = stricken
U = Umschlag
*…* = Die Angaben zwischen den Sternchen je nach gewünschter Maschenanzahl wiederholen
Ich habe hier verstrickt:
Manila Dégradé von ggh
57 % Viskose, 33 % Baumwolle, 10 % Leinen
Farbe 10
Nadel-Nr. : 4,0 mm
Die Manila Dégradé ist eine wie für das Frühjahr gemachte Wolle. Sie hat einen leichten Glanz, aber ganz dezent. Und auch die Zusammensetzung mit Viskose, Baumwolle und Leinen ist absolut perfekt dafür. Außerdem hat sie eine schöne und dezente Farbverlaufsoptik.
Die Garnqualität gibt es auch in Uni … mit vielen wunderschönen Farbtönen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachstricken des Mini-Ajour-Musters!
PS: Ich freue mich natürlich sehr über Fotos von euren Montags-Mustern … verlinkt doch einfach eure Bilder und Beiträge bei Instagram und Facebook mit #montagsmuster … dann finde ich euch. 😉
Dieser Beitrag enthält Werbung: Die Wolle wurde mir von ggh zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank hierfür.
Hinterlasse einen Kommentar