Liebe Freunde der Wolle,
jedes Mal, wenn ich eine neue Garnqualität entdecke, erwacht mein innerer Detektiv.
Mein Neugier-Radar springt sofort an, meine optischen und haptischen Sinne schärfen sich und ich werde von einem Hauch kreativer Aufregung durchströmt. Es ist, als ob mein Strick-Herz einen kleinen Freudensprung macht und meine Augen zu leuchten beginnen.
Diese Faszination für Garne hat etwas Magisches an sich. Ich möchte sofort wissen, wie sich das Garn stricken lässt, wie es sich anfühlt, ich bin neugierig auf die Farben und gleichzeitig tun sich in Sekundenschnelle unendliche Möglichkeiten auf. Die Frage aller Fragen: Was stricke ich daraus? Denn jede neue Entdeckung birgt bei mir das Versprechen neuer Projekte und kreativer Abenteuer.
Geht euch das auch so?
Dann lasst uns doch gemeinsam ein neues Garn aufspüren!
Mit Halaus entdecken wir nicht nur ein neues Garn, nein, auch unser finnischer Wortschatz wird weiter ausgebaut:
Halaus ist das finnische Wort für Umarmung
Ich finde das ist ein wundervoller Name für ein Garn. Denn eine Umarmung ist schließlich ein Zeichen von Nähe und Liebe. Eine herzliche Geste, die Zuneigung, Trost, aber auch Freude ausdrückt. Und eine Umarmung bedarf manchmal keiner Worte. Oder anders gesagt: Eine Umarmung sagt mehr als 1000 Worte.
Ich kann nur jemanden lang und herzlich umarmen, den ich gut kenne. Wie ist das bei euch?
Damit ich mich auch bald von Halaus herzlich umarmen lassen kann, vielleicht in Form eines Sweaters oder Cardigans, möchte ich noch mehr von meinem Gegenüber, also Halaus, erfahren.
Hier ein paar erste Fakten:
Zusammensetzung: 40% Baumwolle, 35% Alpaka, 25% Schurwolle
Lauflänge: 100 m = 50 g
Nadelstärke: 5,0 mm
Maschenprobe: 14 M = 10 cm
Was macht Halaus so besonders?
Ich habe lange überlegt, was für mich Halaus so außergewöhnlich macht und ein riesengroßer Faktor ist die einzigartige Faserkombination.
- 40% Baumwolle: Baumwolle bringt Leichtigkeit und Atmungsaktivität ins Garn. Sie sorgt dafür, dass die Strickprojekte aus Halaus angenehm auf der Haut liegen und auch bei wärmerem Wetter tragbar bleiben. Zudem ist Baumwolle strapazierfähig, wodurch die Strickstücke langlebig werden.
- 35% Alpaka: Alpaka-Fasern sind für ihre außergewöhnliche Weichheit bekannt und dass sie warmhalten. Sie verleihen dem Garn eine leichte Flauschigkeit und sorgen dafür, dass Strickstücke wunderbar kuschelig sind.
- 25% Schurwolle: Die Schurwolle bringt Struktur und Elastizität ins Spiel. Sie gibt dem Garn Stabilität, sorgt für eine schöne Maschendefinition und verleiht den Strickprojekten eine natürliche Wärme.
Wie fühlt sich Halaus an?
Halaus ist eine ganz neue Garnart aus dem Hause NOVITA. Die Zusammensetzung aus Baumwolle, Alpaka und Schurwolle kreiert ein wundervoll weiches und leichtes Garn. Das Besondere daran ist, dass es durch das Einblasen von Alpaka und Schurwolle in ein Baumwollgewebe entsteht. Es ist also sozusagen ein gefülltes Schlauchgarn, das es eben so besonders luftig und leicht macht. Ein weiterer Vorteil: Es ist somit auch wunderbar für Strickanfänger geeignet, da sich das Garn nicht aufspaltet.
Der Knäuel liegt wie eine Feder in der Hand, fühlt sich weich, voluminös und kuschlig an und schon durch die Dicke des Garnes kann ich erahnen, dass mir hier ein schneller Strickspaß bevorsteht.
Wie verstrickt sich Halaus?
Soll ich es euch in einem Wort sagen?
RUCKIZUCKI
Ja, es lässt sich einfach wunderbar schnell verstricken. Das Garn ist so leicht, dass ich manchmal das Gefühl habe eine Feder in den Händen zu halten. Die luftige Struktur überträgt sich direkt auf das Strickstück und sorgt für eine anschmiegsame Weichheit.
Ich habe die Halaus in meiner Maschenprobe ganz schlicht in glatt rechts verstrickt und, um den Vergleich zu sehen, auch noch ein einfaches Muster eingearbeitet. Ich finde beide Muster kommen richtig gut zur Geltung und der Schlauch, in den die Faser eingeblasen wurden, ergibt eine richtig schöne Struktur.
Das Garn strickt sich sehr angenehm, liegt gut, wie ein Leichtgewicht, in den Händen und da ich es mit Nadelstärke 5,0 mm verstrickt habe, geht es ruckizucki vorwärts. Hier ist wirklich ein rasanter Strickfortschritt zu sehen!
Außerdem ist Halaus aufgrund der Zusammensetzung für mich ein perfektes Ganzjahres-Garn.
Perfekt für mich! Für dich auch?
Die Farben von Halaus
Derzeit gibt es von diesem Garn 13 verschiedene Farben. Einerseits Pastelltöne, aber auch sehr kräftige Schattierungen. So ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Mir persönlich würde ja auch das kräftige Pink noch sehr gefallen. Und schade, dass ich gelb einfach nicht tragen kann, aber dieser schöne Zitronengelb-Ton ist wirklich zauberhaft und für den Frühling jetzt genau DER Farbton schlechthin.
Welche Farbe gefällt dir besonders?
Was kann man aus Halaus stricken?
Vorsicht!
Ich könnte euch jetzt eine ganze Litanei aufzählen. 😉
Egal ob Sweater, Cardigan, Stulpen, Handschuhe, Mützen, Tücher, Schals, Pullunder, Westovers, Decken, Kissen … Halaus eignet sich wirklich für jegliches Projekt. Denn wir können uns ja auch von jeglichem Projekt umarmt fühlen, oder? 😊
Mir persönlich würde sofort ein Cardigan in den Sinn kommen und ich habe diese Idee schon mal ganz fest auf meine Strick-Liste gesetzt.
Mein persönliches Fazit
Ich fühle mich wie ein Schatzsucher, der gerade eine unentdeckte Insel betritt. Voller Vorfreude auf die Geheimnisse, die es zu erkunden gibt. Genau das ist es, was ich auch bei HALAUS empfunden habe … eine Garnentdeckung, die mich neugierig gemacht hat.
Dadurch, dass Halaus zu 100% natürlich ist und keinerlei Kunstfasern enthält, fasst es sich wirklich wunderschön an, lässt sich einfach und mit schnellem Effekt verstricken und ist somit auch absolut ein Garn für Strickanfänger, da es sich nicht aufspaltet.
Halaus ist vielseitig. Und genauso sind es meine Strickprojekte. Vielleicht bin ich deshalb so angetan von dem Garn. Es gibt mir alle Freiheiten, um mich durch das ganze Jahr zu stricken.
Kennst du Halaus schon?
Hättet ihr Lust gemeinsam einen Cardigan daraus zu stricken?
Lassen wir uns doch von einem neuen Garn umarmen!
Solltet ihr als Wolleladen-Inhaber Interesse an den Garnen von NOVITA haben, könnt ihr diese in Deutschland über plus H beziehen.
Euch sagt der Großhändler plus H (noch) nichts? Dann kann ich euch diesen Beitrag empfehlen (KLICK – Vorstellung plus H):
Solltet ihr noch weitere Infos zu dem Finnischen Garnhersteller NOVITA haben wollen, dann lege ich euch meinen Blick hinter die Kulissen sehr ans Herz. Hierzu könnt ihr in meinem Blogbeitrag Weiteres erfahren (KLICK- Vorstellung NOVITA):
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Du schreibst das immer so wunderbar, dass man am Liebsten auch sofort zu Nadeln und Wolle greifen möchte. Das Garn würde mir sicher auch gut für einen Cardigan gefallen.
Liebe Grüße
Kerstin