Liebe Freunde der Wolle,
Wenn ich abends nach einem langen Tag nach Hause komme, die Schuhe ausziehe und strumpfsockig durch die Wohnung laufe – das fühlt sich für mich leicht an. Ich atme tief ein und einem tiefen Seufzer wieder aus, die Anspannung und der Stresspegel des Tages fällt langsam von mir ab und ich lächle beseelt mein Spiegelbild an: Puhh, endlich daheim an meinem persönlichen Rückzugsort, der Tag ist geschafft – erfolgreich geschafft. Ich fühle mich leicht. Empfinde einen Moment ohne Sorgen und genieße einfach nur das Hier und Jetzt. Innehalten und nur die Unbeschwertheit fühlen. Keiner will was, ich muss nichts. Ich bin einfach nur ich. Das ist für mich ein Moment der Leichtigkeit.
Was hat das aber nun mit Stricken zu tun?
Für mich geht Leichtigkeit und Stricken miteinander einher – sie gehören zusammen wie Wolle und Stricknadel oder Arsch auf Eimer. Sobald ich sitze und die Stricknadeln in der Hand habe, komme ich zur Ruhe, konzentriere mich auf die Maschen und das Muster und kann keine Gedanken an irgendwelche doofen Sachen verschwenden. Ich bin bei mir, bei meinem Strickprojekt. Das gleichmäßige Klappern der Nadeln, das Fühlen der Wolle – das beruhigt mich und ich kann alles um mich herum vergessen und loslassen. Im empfinde absolute Leichtigkeit! Mein Geist ruht und es kann etwas Schönes entstehen!
Die Leichtigkeit von Wolle
Ich habe euch schon zwei meiner ganz persönlichen Ausdrücke und Empfindungen von Leichtigkeit verraten. Aber wie heißt es so schön, aller guten Dinge sind drei.
Ich kann Leichtigkeit auch bei Wolle fühlen. Ja fühlen, erstmal im wahrsten Sinne des Wortes, denn so ein Knäuel wiegt nicht viel und ist somit wortwörtliche leicht.
Genau dieses Gefühl hatte ich sofort, als ich die Wolle LUCA von FERNER Wolle in Händen hielt.
25 Gramm pure Leichtigkeit.
LUCA besteht aus 63% extrafeiner Merinowolle, 27% Baby Alpaka und 10% Nylon. Und ich sag euch, diese Mischung machts!
Es ist eine kuschelweiche Textur, bei der durch ein Airjet-Verfahren die Fasern in den Wolle-Schlauch eingeblasen werden. Hier kann dann der Baby-Alpaka-Anteil besonders schön aufblühen und gibt dem Garn eine zusätzliche Kuschelnote.
So fühlen sich 25 Gramm der LUCA nicht nur faktisch leicht an, sondern auch die Bestandteile des Garnes erzeugen eine luftig, weiche, aber auch voluminöse Beschaffenheit.
Ein Knäuel, den ich nicht mehr aus den Händen legen möchte. Sofort umhüllt mich ein Gefühl von Leichtigkeit, meine Seele kommt zur Ruhe, ich möchte sofort anschlagen und diese Leichtigkeit nutzen, um etwas Neues entstehen zu lassen.
Was kann aus LUCA entstehen?
Ich hatte ja schon erwähnt, dass LUCA die Eigenschaften von Weichheit, aber auch einer gewissen voluminösen Struktur besitzt. Das sind natürlich perfekte Voraussetzungen für winterliche Strickstücke. Angefangen von Accessoires wie Mützen oder Schals, aber ich schwelge auch schon in Ideen für Pullis, einen Westover oder einer längeren Jacke.
Ich habe direkt mal eine Maschenprobe stricken müssen. Mit Nadelstärke 4,0 mm geht es wirklich rasant vorwärts und ich glaube ich brauche hier auch nicht viel Muster – glatt rechts lässt die Struktur super in Erscheinung treten. Naja, ein Minimal-Muster könnte ich mir noch vorstellen, aber eher etwas dezentes.
Schaut euch mal das tolle Maschenbild an. Ich bin wirklich schwer begeistert.
Und um noch etwas mehr zu schwärmen, möchte ich euch auch die verfügbaren Farben von LUCA vorstellen.
Insgesamt könnt ihr aus 25 Farben wählen. Schöne kräftige, teilweise schon Neon-Farben bereiten ein tolles Farbspektrum.
Welche Farben lachen euch denn auf Anhieb an?
Bei mir waren es die „weihnachtlichen“ Farben, passend zum Advent gerade.
Wir können im Advent doch alle auch ein bisschen Leichtigkeit vertragen … im Leben und auch auf den Nadeln, oder?
Habt ihr Lust das Garn LUCA auch mal auszuprobieren? Dann habe ich ein kleines Weihnachts-Special für euch.
Ich stricke, um ein Garn auszuprobieren sehr gerne kleine Accessoires. Für das Leichtgewicht LUCA habe ich mir etwas Besonderes ausgedacht … einen LUCA-Stern. Für ein bisschen mehr Leichtigkeit um Weihnachten.
So könnt ihr den Stern an euren Weihnachtsbaum hängen, als Anhänger an ein Geschenk oder einfach als Geschenk alleine. Schenkt damit ein bisschen Leichtigkeit an einen lieben Menschen.
Hier nun die Anleitung für einen LUCA-Stern:
Benötigtes Material:
- Garn LUCA von FERNER Wolle
- 4 Nadeln eines Nadelspiels, 4,0 mm
- Nadel zum Vernähen der Fadenenden
Die Größe der Sterne kann ganz einfach angepasst werden. Hier ist zu beachten, dass die Maschenzahl teilbar durch 5 sein muss. D.h. wenn du den Stern größer stricken möchtest, addierst du 5, 10, 15, etc. Maschen, je nach gewünschter Größe.
Insgesamt 55 Maschen locker anschlagen und wie folgt auf 3 Nadeln verteilen:
18 / 19 / 19 Maschen
Jede Sternzacke hat 11 Maschen
- 1 Runde alle Maschen rechts stricken
- [4 Maschen rechts, 2 Maschen gemeinsam wie zum rechts stricken abheben, 1 Masche rechts, die zwei abgehobenen Maschen über die Masche ziehen, 4 Maschen rechts] die Angabe in Klammern insgesamt 5x bis Rundenende stricken
- [3 Maschen rechts, 2 Maschen gemeinsam wie zum rechts stricken abheben, 1 Masche rechts, die zwei abgehobenen Maschen über die Masche ziehen, 3 Maschen rechts] die Angabe in Klammern insgesamt 5x bis Rundenende stricken
- [2 Maschen rechts, 2 Maschen gemeinsam wie zum rechts stricken abheben, 1 Masche rechts, die zwei abgehobenen Maschen über die Masche ziehen, 2 Maschen rechts] die Angabe in Klammern insgesamt 5x bis Rundenende stricken
- [1 Maschen rechts, 2 Maschen gemeinsam wie zum rechts stricken abheben, 1 Masche rechts, die zwei abgehobenen Maschen über die Masche ziehen, 1 Maschen rechts] die Angabe in Klammern insgesamt 5x bis Rundenende stricken
- [2 Maschen gemeinsam wie zum rechts stricken abheben, 1 Masche rechts, die zwei abgehobenen Maschen über die Masche ziehen] die Angabe in Klammern insgesamt 5x bis Rundenende stricken
- Es bleiben 5 Maschen übrig.
- Faden abschneiden und die 5 Maschen mit einer Wollnadel auffassen, Faden vernähen.
- Es kann an einer Spitze des Sterns ein Faden zum Aufhängen angebracht werden.
- Stern anfeuchten und spannen, um ihn in Form zu bringen.
Weitere Ideen:
In der Mitte kann z.B. eine Perle, eine Paillette oder ein Knopf zur Deko angebracht werden.
Es können zwei Sterne zusammengenäht und mit etwas Füllwatte gefüllt werden.
Mein persönliches Fazit
… oder mein persönliches Motto könnte lauten: Leichtigkeit war noch nie so leicht!
LUCA von FERNER Wolle ist ein Garn, das absolut überrascht, schnell überzeugt und Leichtigkeit mit sich bringt.
Das Maschenbild ist toll, die verfügbaren Farben sind einzigartig und mein Hirn rattert auf Hochtouren, was ich alles daraus stricken möchte. In Knallerfarben, versteht sich.
Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass das Garn LUCA von FERNER Wolle mit einem wirklich sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis aufwartet. Das ist ebenso ein Pluspunkt bei mir.
Kennt ihr das Garn LUCA von FERNER Wolle schon?
Seid ihr von der Leichtigkeit eines Garnes auch so schnell angetan?
Hallo Kristin,
kannst du schon sagen wieviel wolle man für eine längere Jacke braucht?
Du hast so viele tolle Ideen und ich freu mich schon auf eine neue Inspiration.
Herzlichen Gruss aus dem Schwabenländle
Christine
Liebe Christine,
wie schön, dass dir das Garn und auch meine Idee für eine längere Jacke gefällt.
Ich kann die Menge bisher nur schätzen – da die Idee bisher nur in meinem Kopf und noch nicht auf den Nadeln ist. 🙂
Aber mit den Angaben auf der Banderole bzw. mit der Lauflänge kann man das sehr gut – z.B: an einem anderen Design, das dich anspricht, berechnen.
Ich hoffe das hilft dir weiter, sonst schreib mir gerne nochmal eine E-Mail.
Ich wünsche dir ein schönes 3. Advents-Wochenende!
Liebe Grüße
Kristin
Vielen lieben Dank für die Garnvorstellung und die Anleitung für die schönen Sterne. Hatte schon bei Instagram nachgefragt und sie dann hier gefunden.
Dankeschön
Liebe Yvonne,
wie schön, dass du fündig geworden bist. Viel Freude beim Stricken der Sterne.
Hab ein schönes 3. Advents-Wochenende
Liebe Grüße
Kristin
Vielen Dank für die schöne Anleitung des Luca-Sterns.
Werde es bald ausprobieren, wenn es dieses Jahr vielleicht nicht mehr reicht, eine tolle Idee für die nächste Weihnacht. 🎄 Eine frohe Advents- und Weihnachtszeit 🎄🌟
Liebe Verena,
lieben Dank für deine Nachricht – das freut mich, dass dir der LUCA-Stern gefällt.
Er ist ja auch ganz schnell gestrickt und vielleicht noch ein kleines „Mitbringsel“ auf den letzten Drücker. 🙂
Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent.
Liebe Grüße
Kristin
Guten Morgen liebe Kristin,
meine Enkeltochter wünscht sich seit gestern einen Norwegerpulli (sie sah einen an meiner kleineren Enkeltochter, den ich auch gestrickt habe), bisher eollte meine grosse nichts selbstgestricktes anziehen, weil sie sehr empfindlich ist und alles juckt! Egal, ich möchte den Wunsch erfüllen. Meinst du, die Ferner Luca wäre dazu geeignet? Was denkst du wieviel wolle brauch ich für Grösse 140? (Falls mir das nicht zu teuer wird vorausgesetzt würde mir die Wolle sehr gut gefallen).
Herzlichen Gruss
Christine
Danke für Deine Antwort)
Liebe Christine,
vielen lieben Dank für deine Nachricht. Da hat deine Enkeltochter aber einen sehr großen Wunsch. Aber ein Norwegerpulli ist auch einfach toll.
Die LUCA von Ferner Wolle gibt auf der Banderole an, dass sie bis 30 Grad schonend im Wollwaschgang gewaschen werden kann, nur bügeln und in den Trockner darf man sie nicht geben und am besten liegend trocknen.
Ich hoffe das hilft dir weiter, ansonsten melde dich sehr gerne nochmals.
Viel Freude beim Stricken … du Strick-Christkind. 🙂
Liebe Grüße
Kristin
Kann man Luca in der Maschine waschen? Das ist ja auch wichtig bei Kindern!